Bachelor of Arts (B.A.) - Einführungspraktikum Public Management 2023 (m/w/d)
Gesucht: Fach- und Führungskräfte für morgen in der öffentlichen Verwaltung.
Die Große Kreisstadt Schorndorf versteht sich für ihre rund 40.000 Einwohnende und ihre Beschäftigten als modernes und zuverlässiges Dienstleistungsunternehmen. Als Arbeitgeberin setzen wir auf Offenheit, Positive Grundhaltung, Wertschätzung, Verantwortungsübernahme, Gemeinwohlorientierung und Vertrauen.
Absolvieren Sie bei uns ab 01.09.2023 Ihr
Absolvieren Sie bei uns ab 01.09.2023 Ihr
Einführungspraktikum Bachelor of Arts (B.A.) - Public Management.
Was erwartet Sie?
Fach- und Führungskräfte von morgen in der öffentlichen Verwaltung - das sind Absolventen des Studiengangs "Public Management (B.A.) - gehobener Verwaltungsdienst". Geballte Vielfalt in einem Studiengang für eine anspruchsvolle berufliche Zukunft. Dieser Bachelor-Studiengang bereitet Sie in sechs Semestern auf anspruchsvolle Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, staatlichen Unternehmen, oder gemeinnützigen Organisationen wie Vereinen, Verbänden oder Stiftungen vor. Das Studium ist inhaltlich auf den öffentlichen und den gemeinnützigen Sektor ausgerichtet. Um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, sind rechts-, politik- und sozialwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Inhalte in das Studienprogramm integriert. Public Management ist daher der ideale Studiengang für vielseitig interessierte und vor allem neugierige Menschen, die jenseits der Privatwirtschaft etwas bewegen wollen.
Dieser Studiengang passt zu Ihnen wenn Sie
- einen Blick hinter die Kulissen unserer modernen Stadtverwaltung werfen möchten,
- Leidenschaft für Zahlen und Verwaltungsaufgaben mitbringen,
- organisiert und strukturiert arbeiten,
- Interesse an der Öffentlichen Verwaltung, Organisation und Recht mitbringen und
- Ansprechpartner für unsere Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlichen Lebenslagen sein wollen.
Weitere Voraussetzungen für das Studium sind:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Überdurchschnittliche schulische Leistungen
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Bestandener Studierfähigkeitstest an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl
Was bieten wir Ihnen?
Studiendauer:
3,5 Jahre (Einführungspraktikum + 6 Semester)
Studienablauf:
Das Studium beginnt am 1. September und gliedert sich wie folgt:
Einführungspraktikum:
Das Studium beginnt mit einem sechsmonatigen Einführungspraktikum. In dieser Zeit lernen Sie bei der Stadt Schorndorf zwei unterschiedliche Fachbereiche in der Verwaltung kennen, wie z.B. die Fachbereiche BürgerService, Kommunales oder Sicherheit und Ordnung. Ca. vier Wochen Ihres Einführungspraktikums verbringen Sie beim Einführungslehrgang beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Waiblingen.
Grundlagenstudium (1.-3. Semester):
Das Grundlagenstudium umfasst 17 Monate. Sie haben Lehrveranstaltungen in Rechtswissenschaften, Betriebs-, Volks- und Finanzwirtschaft sowie Sozialwissenschaften und Verwaltungsinformatik an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl.
Praxisphase (4.-5. Semester):
Auf das Grundlagenstudium folgt eine 14-monatige Praxisphase, welche Sie bei verschiedenen öffentlichen Verwaltungen und in verschiedenen Vertiefungsschwerpunkten absolvieren. Drei Monate sollen bei einer Ausbildungsstelle im Ausland, in einem anderen Bundesland, in der Privatwirtschaft oder bei einem Verband verbracht werden. Gegen Ende der Praxisphase muss eine Bachelorarbeit angefertigt werden.
Vertiefungsstudium (6. Semester):
Nach der Praxisphase beginnt das fünfmonatige Vertiefungsstudium an derselben Hochschule wie bereits im Grundlagenstudium.
Ausbildungsvergütung:
1.348,78 Euro
3,5 Jahre (Einführungspraktikum + 6 Semester)
Studienablauf:
Das Studium beginnt am 1. September und gliedert sich wie folgt:
Einführungspraktikum:
Das Studium beginnt mit einem sechsmonatigen Einführungspraktikum. In dieser Zeit lernen Sie bei der Stadt Schorndorf zwei unterschiedliche Fachbereiche in der Verwaltung kennen, wie z.B. die Fachbereiche BürgerService, Kommunales oder Sicherheit und Ordnung. Ca. vier Wochen Ihres Einführungspraktikums verbringen Sie beim Einführungslehrgang beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Waiblingen.
Grundlagenstudium (1.-3. Semester):
Das Grundlagenstudium umfasst 17 Monate. Sie haben Lehrveranstaltungen in Rechtswissenschaften, Betriebs-, Volks- und Finanzwirtschaft sowie Sozialwissenschaften und Verwaltungsinformatik an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl.
Praxisphase (4.-5. Semester):
Auf das Grundlagenstudium folgt eine 14-monatige Praxisphase, welche Sie bei verschiedenen öffentlichen Verwaltungen und in verschiedenen Vertiefungsschwerpunkten absolvieren. Drei Monate sollen bei einer Ausbildungsstelle im Ausland, in einem anderen Bundesland, in der Privatwirtschaft oder bei einem Verband verbracht werden. Gegen Ende der Praxisphase muss eine Bachelorarbeit angefertigt werden.
Vertiefungsstudium (6. Semester):
Nach der Praxisphase beginnt das fünfmonatige Vertiefungsstudium an derselben Hochschule wie bereits im Grundlagenstudium.
Ausbildungsvergütung:
1.348,78 Euro
Na, neugierig geworden?
Auf unserer Homepage können Sie sich ein Bild von unserer Stadt machen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Hochschulen Ludwigsburg oder Kehl (je nach Wohnsitz). Sie können uns dort nach erfolgreichem Studierfähigkeitstest als Wunschausbildungsstelle für Ihr Einführungspraktikum angeben. Wir werden dann von der Hochschule darüber informiert und setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Nähere Infos finden Sie unter www.hs-ludwigsburg.de und www.hs-kehl.de
Sind noch Fragen offen? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per Mail oder über XING, Facebook oder LinkedIn.
Sind noch Fragen offen? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per Mail oder über XING, Facebook oder LinkedIn.
- Hannes Deißler
- Ausbildungsleitung
- 07181 602 1231