FSJ / BFD ab 01.09.2025 (m/w/d)
Dein Jahr, Deine Chance: starte ins Abenteuer FSJ/BFD!
Du hast gerade dein Studium oder deine Schule abgeschlossen und bist dir unsicher, wohin dein Weg dich als Nächstes führen soll? Möchtest du ein Jahr voller neuer Erfahrungen, wertvoller Eindrücke und spannender Herausforderungen erleben? Du hast Interesse an der Arbeit in der Verwaltung, im technischen oder im sozialen Bereich?
Dann bist du hier genau an der richtigen Stelle!
Absolviere bei uns ab 01.09.2025 dein
Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst...
Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß - bei uns findest du die Einrichtung, die am Besten zu Dir passt. Fußballspielen, Basteln, Musizieren: Wir freuen uns, wenn Du deine Ideen und Talente in die Arbeit mit den Kindern einbringst. Wenn Du dazu noch Spaß am Spielen, Trösten, Schlichten und Organisieren hast und den Kindern bei alltäglichen Dingen wie beim Vorlesen von Büchern, Schuhebinden und Anziehen helfen willst, zauberst Du ganz einfach ein Lächeln in ihr Gesicht. Deine neuen Kollegen freuen sich außerdem über Ihre Unterstützung bei der Durchführung von pädagogischen Angeboten, Ausflügen und Veranstaltungen.
Du gestaltest zusammen mit den Mitarbeitenden die Freizeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ob Hilfe bei den Hausaufgaben oder Präsentationen, beim Schreiben von Bewerbungen oder der Durchführung und Begleitung bei Projekten und Aktionen - die Aufgaben sind vielfältig. Aber oft ist es auch „nur“ das gemeinsame Kartenspielen, das uns alle etwas näher zusammen rücken lässt.
Du begleitest am Vormittag die Grundschulförderklasse (GFK) und unterstützt die Lehrkraft bei der Durchführung der täglichen Aktivitäten zur individuellen Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Schule. Du hilfst bei Projekten, begleitest bei Lerngängen und gestaltest feste Alltags-Rituale mit. In der Schulkindbetreuung am Nachmittag unterstützt Du die städtischen Betreuungskräfte bei allen freizeitpädagogischen Angeboten (Bewegen, Spielen und Basteln) drinnen und draußen, hilfst bei der Hausaufgabenbetreuung und begleitest Schülerinnen und Schüler in die AG’s.
Du gestaltest die Mittagsbetreuung mit und kooperierst eng mit der Schulsozialarbeit. Außerdem bearbeitest Du Projekte und bringst dich bei der Berufsvorbereitung sowie bei Schulveranstaltungen mit ein. Eine weitere Aufgabe ist deine Mitarbeit in Vorbereitungsklassen ohne Deutschkenntnisse.
Du gestaltest zusammen mit den Schülermentoren die Mittagsbetreuung. Bei Schulveranstaltungen, Ausflügen und Projekten (z.B. Sport, Theater, Musik) planst Du mit und packst mit an. Außerdem unterstützt Du Schüler mit geringeren Deutschkenntnissen. Unterstützt wirst Du von der Schulsozialarbeit und dem Lehrerteam des MPG.
Du begleitest die Grundschulklassen und unterstützt die Lehrkräfte bei der Durchführung der täglichen Aktivitäten. Darüber hinaus bearbeitest Du Projekte und gestalten feste Alltags-Rituale mit. Am Nachmittag unterstützt Du die städtischen Betreuungskräfte in der Schulkindbetreuung und hilfst bei der Hausaufgabenbetreuung.
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen, bist zeitlich flexibel und individuell einsetzbar? Dann absolviere Dein FSJ im Begegnungscafé im Mehrgenerationenhaus und im Familienzentrum Schorndorf. Dich erwartet ein offenes Team und viele Einblicke in verschiedene Bereiche der Sozialarbeit.
Das FSJ absolvierst Du im Fachbereich Familie und Soziales der Stadtverwaltung Schorndorf, welcher ein moderner Dienstleister für die sozialen Belange der Schorndorfer ist. Der Fachbereich koordiniert und fördert die Beteiligung und Teilhabe aller Bürger und setzt sich für eine reiche Anerkennungs- und Unterstützungskultur für das ehrenamtliche Engagement in Schorndorf ein. Deine Aufgabenbereiche umfassen das Clearing und die Wegweiserfunktion an der zentralen Theke des Fachbereichs, die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, allgemeine Büroorganisation sowie die Mitarbeit bei Projekten, in der Ehrenamtsarbeit und bei der Organisation von Veranstaltungen.
Du unterstützt unseren technischen Bereich durch Fahrdienste, Mitarbeit bei der Fahrzeug- und Ausrüstungspflege und sonstige Assistenz. Außerdem kannst Du uns bei der Digitalisierung im Projekt „neue Feuerwehrsoftware“ begleiten. Viele weitere Aufgaben im gesamten Portfolio der Feuerwehr, wie z.B. in der Jugend- oder Öffentlichkeitsarbeit sind möglich. Eine aktive Teilnahme am Feuerwehreinsatzdienst ist vorgesehen (nach oder bei entsprechender Ausbildung). Bewerber mit Vorkenntnissen aus einer freiwilligen Feuerwehr/Jugendfeuerwehr werden bei der Besetzung bevorzugt berücksichtigt. Den Eintritt in unsere Freiwillige Feuerwehr für die Zeit des FSJ sowie die Fahrerlaubnis Klasse B setzen wir voraus.
Lust, Teil der Stadt Schorndorf zu werden?
Bitte gib darin Deine Präferenzen an, in welchem Bereich Du gerne Dein Freiwilliges Soziales Jahr/ Deinen Bundesfreiwilligendienst absolvieren möchtest.
Bei Fragen kannst Du jederzeit gerne auf uns zukommen:
- Hannes Deissler (Ausbildungsleitung Fachbereich Personal und Organisation):
Tel. 07181/602-1231, hannes.deissler@schorndorf.de - Melanie Brecht (stellv. Ausbildungsleitung Fachbereich Personal und Organisation):
Tel. 07181/602-1212, melanie.brecht@schorndorf.de
- Hannes Deißler
- Ausbildungsleitung
- 07181 602 1231
- Melanie Brecht
- Personalsachbearbeiterin
- 07181 602 1212