Mehrere Integrationsfachkräfte (m/w/d)
- Soziale Berufe (Sonstige)
Integration in ihrer bunten Vielfalt.
Die Stadt Schorndorf ist mit ihren rund 40.000 Einwohnern aus über hundert Nationen eine attraktive und lebendige Stadt der Vielfalt. Mitten im Remstal gelegen, wird sie durch ein vielseitiges Freizeitangebot, einen dichten Kultur- und Veranstaltungskalender, einem breiten Angebot an Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten und Schulen, einer schneller Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer guten Infrastruktur geprägt.
Für unsere Kindertagesstätten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Integrationsfachkräfte (m/w/d)
in Teilzeit mit verschiedenen Beschäftigungsumfängen.
Was erwartet Sie?
- Förderung und Unterstützung des Kindes - ausgehend vom Hilfeplan - im Alltag und bei der Teilnahme an pädagogischen Angeboten in der Kindertageseinrichtung.
- Enge Zusammenarbeit mit den Bezugserziehern in der Alltags- und Angebotsplanung.
Was wir uns von Ihnen wünschen?
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher (m/w/d), die Qualifikation als Heil-/Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare Eignung.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung mit Integrationsmaßnahmen und über eine Zusatzausbildung.
- Darüber hinaus sollten Sie die Offenheit für wechselnde Aufgabe und ein feinfühliges Gespür für die Bedürfnisse und den Förderbedarf des Kindes mitbringen.
- Team- und Anpassungsfähigkeit an den Alltag in der Kindertageseinrichtung ist für uns von großer Wichtigkeit.
- Offenheit und Freundlichkeit im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleginnen sowie Kollegen, runden Ihr Profil ab.
Was Sie von uns erwarten können?
Bei uns ziehen wir gemeinsam an einem Strang! An Ihrer Seite stehen unsere Fachberatungen und Verwaltungsmitarbeitenden, die Ihnen den Rücken freihalten, um Sie und Ihr Team zu unterstützen. Für uns als Träger spielt der Schutz der Kinder eine zentrale Rolle. Die Stadtverwaltung und alle unsere Kitas verfügen über ein individuell erarbeitetes Konzept zum Schutz vor Gewalt. Die Bereitschaft, sich die darin verfassten Grundsätze anzueignen, an der Weiterentwicklung im Team aktiv mitzuwirken sowie die persönliche Identifikation mit den Inhalten setzen wir bei allen unseren Mitarbeitenden voraus.
Konnten wir Sie neugierig machen?
- Sieglinde Konnerth (Pädagogische Fachberatung, erreichbar Dienstag - Donnerstag)
Tel. 07181/602-3215, sieglinde.konnerth@schorndorf.de - Melanie Brecht (stellv. Ausbildungsleitung Fachbereich Personal und Organisation):
Tel. 07181/602-1212, melanie.brecht@schorndorf.de